 |
Bommel ist 14 Jahre alt. Sein Frauchen wurde vor 2 Jahren zum Pflegefall.
Da sich in der Familie keiner um den Hund kümmern konnte, kam er zu Familie Götz.
Altersbedingt muss Bommel öfter zum Tierarzt.
Auch muss sein Fell regelmäßig gekürzt werden. In Abständen besucht Frau Götz mit Bommel sein Frauchen.
Bommel würde sich sehr über einen Paten freuen
| |
 |
Freddy, geb. am 26. September 2019, kommt ursprünglich aus Rumänien.
Er wurde in Bayern beschlagnahmt und kam dort ins Tierheim. Später kam er in Sachsen in ein Tierheim.
Von dort gab es einen Hilferuf über den Tierschutz, weil niemand den hübschen, aber etwas komplizierten Hund
haben wollte.
Letztendlich holte Familie Götz den Freddy zu sich. Er hat sich gut integriert und macht kaum noch
Probleme.
Freddy würde sich sehr über einen Paten freuen |
| |
 |
Fensi kommt aus Bosnien, geb 20.4.2019
Fensi würde sich sehr über einen Paten freuen |
|
 |
Teddy
Teddy kam sehr früh in die Pflegestelle. Er kam aus sehr katastrophaler Haltung.
Mit viel Geduld und Konsequenz konnten seine anfänglichen Auffälligkeiten größtenteils beseitigt werden.
Er ist ein sehr lieber Hund, der sehr an seinen menschlichen und tierischen Mitbewohnern hängt.
Ab Mai 2020 übernimmt Frau Melanie Bohmert aus Dohna die Patenschaft für Teddy. Vielen Dank dafür
| |
 |
Kim
kam als kleines Baby mit ihren Geschwistern und
der Mama nach Berggießhübel. Sie war sehr lebhaft und
manchmal kaum zu zügeln. Kim und
ihre Schwester
Angie brauchten sehr viel Aufmerksamkeit und waren auf ihre
Tier- und Menschenfreunde extrem
geprägt.
Mitlerweile ist Kim eine alte Hundedame mit vielen gesundheitlichen Problemen.
Dank der guten Pflege im Gnadenhof geht es ihr noch ganz gut. Sie ist allerdings Stammgast beim
Tierarzt.
Kim würde sich sehr über einen Paten freuen
| |
 |
Hanna ist 7 Jahre. Ihr Frauchen ist leider vor 2 Jahren verstorben.
Hanna war oft in Berggießhübel
in Pension. Nun verbringt sie ihren Lebensabend dort. Aufgrund ihrer Rasse hat sie die
üblichen
gesundheitlichen Probleme, muss oft zum Tierarzt und braucht viele Untersuchungen und
Medikamente.
Hanna würde sich sehr über einen Paten freuen
| |
 |
Kulle
Kulle würde sich sehr über einen Paten freuen
| |
 |
Frau Maier,15 Jahre, kam vor vielen Jahren aus Grand Canaria in die
Pflegestelle.
Frau Maier ist extrem scheu und zeigt sich nur von
Weiten, wenn Fremde da sind. Sie lebt ihr eigenes
Leben in der Pflegestelle und hat zu Mensch und Tier kaum
Kontakt.
Offenbar gefällt ihr dieses Leben, denn sie macht keinen
unglücklichen Eindruck.
Durch ihre Scheu war eine Vermittlung nicht
möglich.
Frau Maier würde sich sehr über einen Paten freuen | |
 |
Mäusele
ist ein ca. 3 Jahre alter wilder Gartenkater. Er lässt sich von niemandem anfassen und mag nur einen
Menschen, Herrn Götz vom Gnadenhof. Mäusele kommt pünktlich früh gegen 8 an die Haustür
um Herrn Götz abzuholen. Dann gehen Beide in den nahe gelegenen Garten, wo Mäusele in der Laube wohnt.
Dort bekommt der Kater sein Futter und hat einen warmen, gemütlichen Sofaplatz.
Wenn Herr Götz mittags zur Gassirunde mit den Hunden aufbricht ist Mäusele zur Stelle und geht die
Gassirunde mit, natürlich in gebührenden Abstand.
Dieser Kater ist wirklich ein Phänomen, ein sehr liebenswertes.
Wir hoffen, er findet einen Paten.
Mäusele würde sich sehr über einen Paten freuen
| |
Tapsi
Katze Tapsi würde sich sehr über einen Paten freuen |
| |
 |
Rosi wurde im Dezember 2018 in Dresden gefunden und in eine unserer Pflegestellen gebracht.
Sie war in einem erbärmlichen Zustand. Aufgrund einer heftigen Herpesinfektion war ein Auge und das
gesamte Zahnfleisch stark enzündet. Das Auge konnte vorerst erhalten bleiben, sie ist aber fast blind darauf.
Das Zahnfleisch enzündet sich immer wieder. Rosi braucht ständig Medikamente und muss oft zum Tierarzt.
Trotzdem ist sie eine lebenslustige, sehr verschmuste Katze. Mit ihren Mitkatzen kommt sie gut klar.
Aufgrund ihrer chronischen Erkrankung bleibt sie in ihrer Pflegestelle.
Rosi würde sich sehr über einen Paten freuen
| |
Wir freuen uns, wenn Paten uns treu bleiben, obwohl ihre Patentiere schon verstorben sind.
Das Geld kommt trotzdem weiterhin zu 100% dem Gnadenhof in Berggießhübel zugute. Wir bedanken uns recht
herzlich bei folgenden Paten für ihre treue Unterstützung:
Familie Thomas Anger Frau Bettina Wolf Frau Gabriele Fichtinger
Frau Bohmert Frau Pellmann
Frau Janina Keilwerth Frau Schmotz Frau Heike Lehmann Herrn Thomas Mohr Familie Fischer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|